top of page

Warum man einen Freien Trauerredner braucht?

Es gibt viele Gründe dafür, warum sich Menschen für einen Freien Trauerredner oder eine Freie Trauerrednerin entscheiden.

Natürlich spielt es eine Rolle, ob der Verstorbene noch Mitglied einer Kirchengemeinschaft war oder frei von einer Konfession (oder auch anderen Konventionen) gelebt hat.

Ganz häufig sind es aber persönliche Gründe, die für eine etwas "andere Trauerfeier" sprechen und die Betroffenen dazu bewegen, einen Freien Redner zu engagieren.

Es sind die weltlichen, einfachen, ganz persönlichen Erinnerungen, die sie mit ihren Liebsten verbinden. Es sind die menschlichen Facetten, die den Verstorbenen und das Verhältnis zu seinen Angehörigen geprägt haben.

Diese Elemente in den Mittelpunkt zu rücken, lässt immer mehr Menschen von "klassischen" (kirchlichen) Trauerfeiern Abstand nehmen.

trauerredner_edited.jpg
Trauerrednerin_edited.jpg

Als professionelle Redner sehen wir es als unsere Aufgabe an, die Erinnerungen an den Verstorbenen und alle Gefühle, die da mitschwingen, herauszuhören und in gefühlvollen und stimmigen Worten wiederzugeben

Wir hören genau hin, nehmen wahr, fühlen mit und stehen bei, um im Moment des Abschiedes auf leichte, sanfte und verständnisvolle Weise die letzten Worte für diesen einzigartigen Menschen zu sprechen.

Natürlich sind wir uns darüber bewusst, dass auch die schönsten Worte nicht genug sind, um den Schmerz des Verlustes zu überwinden - wir können nur dazu beitragen, dieses Gefühl anzunehmen und am Tag der Trauerfeier etwas abzumildern.

bottom of page